Kindergottesdienst
Ansprechpartner:
Pastorin Inka Dohrmann-Westerdijk
Telefon: 04951/8601
E-Mail: inka.dohrmann-westerdijk@reformiert.de
Zeiten:
Der Kindergottesdienst findet jeden Sonntag von 10.00 bis 11.00 Uhr im Gemeindehaus statt.
Die entsprechenden Vorbereitungen für den Kindergottesdienst finden jeden Mittwoch um 18:45 Uhr im Gemeindehaus statt.
Das Team:
Ein engagiertes Team - Carola Deinis, Jan Bußmann, Wiebke Wolters, Johanna Deinis, Klaus Hampel, Anke Scheffer, Inka Dohrmann-Westerdijk und Helmut Not - bereitet für alle Kinder, im Alter ab ca. 3 Jahren, jeden Sonntag den Kindergottesdienst vor.
Unser Ablauf
Wie beginnen wir
- Wir kommen an und begrüßen uns
- Wir unterhalten uns oder spielen
- Wir schlagen die Klangschale und
zünden unsere Kerze an - Wir singen unser Eingangslied
- Wir sammeln Geld für unser Patenkind
- Wir beten
Mittendrin
- Wir lernen eine biblische Geschichte
kennen - Wir erleben, basteln oder spielen etwas
Wie schließen wir ab
- Wir beten gemeinsam „Unser Vater“
- Wir singen unser Abschlusslied
- Wir verteilen die Kinder-Zeitung
- Wir verabschieden uns
Aktionen
Über das Jahr verteilt bieten wir auch immer wieder tolle Aktionen an:
Zu Ostern werden Osterhasen und Überraschungs-Eier im Pfarrgarten gesucht.
In den Sommerferien unternehmen wir gemeinsame Aktionen mit euren Familien, indem
wir Kanu fahren, Kegeln, den Tierpark besuchen oder andere tolle Sachen erleben.
Zu Martini gehen wir gemeinsam Laterne laufen. Wir beginnen im Altenzentrum und ziehen dann weiter durch die Straßen bis zum Gemeindehaus, wo es für alle einen heißen Kakao und weitere Leckereien gibt.
In der Adventszeit lassen wir bei einem leckeren Frühstück das Kindergottesdienst-Jahr ausklingen wobei wir hin und wieder auch ein Krippenspiel mit euch zusammen aufführen.
Familiengottesdienst vom 10.04.2011
Am Sonntag den 10.4.2011 feierte unsere Gemeinde einen Familiengottesdienst. Beata Strecker hatte mit vielen kleinen und großen Kindern ein Ostermusical geprobt und der Gemeinde vorgeführt. Über 220 Kirchenbesucher verfolgten gespannt die Ostergeschichte und spendeten den Akteuren verdienten Applaus.
Kegelnachmittag vom 22.01.2011
Zu einer weiteren Aktion hat das Team des Kindergottesdienstes die Kinder eingeladen. So fand am 22.01.2011 ein Kegelnachmittag im Restaurant Sipan in Weener statt.
Ausgehend von unserem
Gemeindehaus ging es gemeinsam zu Fuss zum Restaurant. Für viele der insgesamt 14 Kinder war es das erste Mal Kegeln. Es wurden zunächst zwei Teams gebildet. Die grüne und und die blaue Gruppe, wobei auch die Mitarbeiter des Kigodi in den beiden Gruppen vertreten waren. Gekegelt wurde nach dem sog. Tannenbaumsystem und nach zwei Durchgängen konnte kein eindeutiger Sieger ermittelt werden, so dass irgendwie alle als Gewinner das Kegeln erleben durften.
Zwischendurch gab es selbst gebackenen Kuchen, einige Süßigkeiten und etwas zu trinken. Zum Schluss sind wieder alle zu Fuss zum Gemeindehaus zurück gelaufen und dort wurden die Kinder von ihren Eltern wieder abgeholt. Es hat wieder allen viel Spass gemacht und so wurde bereits für den Sommer diesen Jahres die nächste Aktion geplant. Es soll dann in einen nahe gelegenen Zoo gehen. Der Termin hierzu wird noch rechtzeitig bekannt gegeben.
Krippenspiel vom 21.12.2010
Wie bereits im Vorjahr so fand auch in diesem Jahr am 19.12.2010 (vierten Advent) ein Krippenspiel im Rahmen des Familiengottesdienst statt. Das Team des Kindergottesdienst hat in den Wochen vorher mit den Kindern das Stück eingeübt. Holperte die Generalprobe doch noch am Tag vor der Aufführung, so waren die Kinder von Beginn an hochkonzentriert und mit viel Freude bei der Sache. Im Anschluss an den Gottesdienst gab es für jedes mitwirkende, aber auch für jedes andere Kind, noch ein kleines Geschenk im Chorraum.
Martinisingen vom 13.11.2010
Am 13.11.2010 waren in guter und lanjähriger Tradition die Kinder und Betreuer des Kindergottesdienstes im Rahmen des Martinisingens zu Gast im Altenzentrum Rheiderland in der Mühlenstraße. Ca. 20 Kinder und 10 Erwachsene waren dabei. Es wurden den Bewohnern zahlreiche Martinilieder vorgesungen und die Bewohner bedankten sich bei den Kinder, Eltern und Betreuern mit selbst gemachten Waffeln und Apfelsaft. Die Bewohner haben sich sichtlich gefreut und teilweise kräftig mitgesungen. Im Anschluss daran zog man weiter zum Combi-Markt, wo man ebenfalls noch einige Martinilieder gesungen hat. Danach ging es dann zum Abschluss ins Gemeindehaus. Hier gab es für alle einen heissen Kakao und weitere Leckereien.